Systemische Familienaufstellungen 24.02.2023 bis 26.02.2023 Februar 2023 !
Voraussetzung: Die Durchführung richtet sich nach den gesetzlich vorgegebenen Corona Maßnahmen!
Nähere Informationen folgen!
verbindliche Anmeldung unter: psychotherapie-karner@gmx.at
Kosten:
340.-- Euro mit Aufstellungsanliegen
120.-- Euro ohne Aufstellungsanliegen
ACHTUNG: Anmeldeschluss: 15.Februar 2023
Strukturaufstellungen – Erkenntnis, Klarheit, Lösung
Strukturaufstellungen eignen sich für das Sichtbarmachen aller Systeme wie z. B.
Die Aufstellungsarbeit kann neue Einblicke und Sichtweisen ermöglichen, die in weiterer Folge zu einer Lösung beitragen.
Aufstellungsleitung:
Franziska P. Karner und Barbara E. Nößler, MSc (beide systemische Psychotherapeutinnen)
Ablauf:
Nach einem Vorgespräch mit dem/der AnliegenbringerIn, in dem Überweisungskontext, Ziel und Auftrag geklärt werden, werden RepräsentantInnen (= StellvertreterInnen) für das Anliegen gewählt. Durch Abfragen und Hinschauen auf die Befindlichkeiten und Beziehungsgestaltung der StellvertreterInnen im Ist-System, können anschließend in einem geschützten Rahmen neue Möglichkeiten erprobt werden, die einen guten Platz im System ermöglichen, wo Frieden herrscht und gleichzeitig die eigene Kraft und Kompetenzen gelebt werden können. Durch das Hinschauen von außen auf einzelne Aspekte betreffend der Fragestellung können sich neue mögliche Lösungs- und Veränderungsschritte erschließen.
Themenbereiche:
Organisationen/Teams
Eigene innere Anteile
Familienthemen
Beziehungsthematiken
Auch ohne eigenes Anliegen ist die Teilnahme als BeobachterIn bzw. RepräsentantIn möglich. Alle TeilnehmerInnen verpflichten sich, Informationen, die sie im Rahmen der Gruppe erhalten haben, streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Jede Person nimmt auf eigene Verantwortung teil und macht aus eventuellen Folgen keinerlei Ansprüche geltend.
Auch, wenn die Aufstellungsarbeit eine anerkannte Methode im Rahmen von Psychotherapie und Beratung ist, so ersetzt sie keinesfalls eine Therapie oder schulmedizinische Behandlung.
Rahmenbedingungen:
Als AnliegenbringerIn und auch als BeobachterIn/Repräsentantin verpflichten Sie sich mit Ihrer Anmeldung zur Teilnahme des Workshops. Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung Ihrer Anmeldung und Teilnahme verwendet werden. Bitte beachten Sie die aktuellen Coronavorschriften.
Voraussetzung für das Zustandekommen des Workshops ist eine Mindestanzahl von 10 TeilnehmerInnen. Die maximale TeilnehmerInnenanzahl beträgt 15 Personen. Bei der Anmeldung gilt das Prinzip „First In“ d.h. die ersten Anmeldungen können berücksichtigt werden.
Diese Teilnehmerzahl richtet sich nach den geltenden Corona-Maßnahmen!
Es wird empfohlen einen Tag vor dem Ausstellungsseminar anzureisen, um unnötigen Stress zu vermeiden ist jedoch nicht zwangsläufig notwendig.
[Bitte Verweis herstellen auf die Aufstellungsmöglichkeiten bzw. Therapiemöglichkeiten auf der Homepage.. Meine Schwerpunkte bei psychischen Erkrankungen - psychotherapie-karners Webseite!]
Seminarzeiten:
· Freitag, 24.02.2023 Anreise bzw. Vorgespräche für Anliegenbringer:innen zwischen 15:00 bis 19:00 Uhr (detaillierte Uhrzeiten für Personen mit Aufstellungsanliegen werden nach Anmeldung übermittelt)
· Samstag, 25.02.2023 Aufstellung von 09:00 bis 19:00 Uhr inkl. 2 Stunden Mittagspause. Bitte unbedingt rechtzeitig kommen, damit wir pünktlich um 09:00 Uhr starten können! (Treffpunkt 8:30 Uhr am Seminarort Rezeption Vital Hotel. Bequeme Kleidung und Socken sind mitzubringen).
· Sonntag, 26.02.2023 Nachbesprechungen (von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr je nach Bedarf für Anliegenbringer:innen)
Kosten:
Teilnehmer:innen mit eigenem Aufstellungsanliegen: € 340,- inkl. USt
Repräsentanten/Teilnehmer:innen ohne eigenes Anliegen: € 120,- inkl. USt
Das Mittagessen im Hotel kostet für Seminarteilnehmer € 20,- zzgl. der konsumierten Getränke.
Übernachtungen sind extra im jeweils selbst gebuchten Hotel zu bezahlen.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: psychotherapie-karner@gmx.at. Bitte geben Sie bekannt, ob Sie sich mit einem Aufstellungsanliegen anmelden oder als Repräsentanten/Innen.
Bitte geben Sie auch Ihre gültige, E-Mail, Wohnadresse, Telefonnummer und Beruf bekannt. Sie erhalten nach der Anmeldung eine Rechnung per E-Mail. Der Einzahlungsbeleg gilt als Anmeldungszusage.
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur für das Aufstellungsseminar verwendet. Die Daten werden nicht an dritte Personen weitergegeben. Wir unterliegen generell einer gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht.
Anmeldeschluss: 15.02.2023!
Seminarort:
Das Seminar wird im Hotel Vital/ Reduce in Bad Tatzmanssdorf im Seminarraum im 2. Stock stattfinden. Die Zimmer für individuelle Übernachtungen müssen selbst nach Bedarf gebucht und bezahlt werden.
Vielleicht nutzen sie dieses Seminar auch für eine kleine Auszeit im Hotel Vital in Bad Tatzmannsdorf.
Das Hotel Vital bietet folgende Inklusiv Leistungen
· zzgl. 2,50 Kurtaxe pro Person/Nacht
Kaffee und Leitungswasser steht im Rahmen des Seminars (im Seminarraum) frei zur Verfügung!
Wichtiger Hinweis:
Bitte Informieren Sie bei Buchung des Hotels „Reduce Vital“, dass Sie Teilnehmer des „Aufstellungsseminars“ sind, da Sie einen Spezialpreis für Ihren Aufenthalt bekommen.
Mit diesem Link kommen Sie direkt auf die Buchungsseite des Hotels:
REDUCE Hotel Vital ****S - Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf
https://www.reduce.at/reduce-vital
Im REDUCE Hotel Vital ****S dominieren klare Linien und eine elegante Einrichtung.
.